Dienst zum Thema tragbare Leitern

11.07.2025

Heute haben wir wieder unseren Dienst zusammen mit der Freiwilligen Feuerwehr Wimmelburg verbracht.

Thema war alles zum Thema "tragbare Leitern" unter Beachtung der Feuerwehr Dienstvorschrift 10.

 

Mit unserer vorhandenen Technik können wir somit eine Rettungs- und Arbeitshöhe von bis zu 12 Metern gewährleisten.

Mauersegler "Skipper"

08.07.2025

Unser Kamerad Christian Gießler päppelte den kleinen "Skipper", der von seinem Bruder René Klahr in Eisleben letzte Woche Mittwoch gefunden wurde, wieder auf.

 

Skipper hat sich wieder erholt und direkt zum TV-Dreh mit dem MDR ist er Losgeflogen!

 

Zum MDR Beitrag geht es hier:

https://www.mdr.de/video/mdr-videos/f/video-937740.html 
 

Dienst zum Thema Vegetationsbrand

05.07.2025

Am Freitag übten wir zusammen mit der Feuerwehr Wimmelburg den Ernstfall.
Aufgrund der derzeitigen Trockenheit haben wir die Bekämpfung eines Vegetations- oder Waldbrandes geprobt. Dass einwandfreie zusammenarbeiten unter den Wehren ist bei solchen Einsätzen von großer Bedeutung!

Ereignisreicher Samstag

28.06.2025

Letzten Samstag haben wir uns in Blankenheim in der Kunst des zerstörungsfreien Öffnens von Fenstern, Türen und Autos geschult – eine Fortbildung, die uns technisch richtig weitergebracht hat! 
Das Öffnen von Fenstern, Türen und Autos darf im Einsatzfall nur Sekunden andauern, wo auch immer mehr das zerstörungsfreie Eindringen von Bedeutung wird. Zur Mittagszeit wurden die Kameraden mit neuem Wissen in das Wochenende geschickt.

 

Um 14.00 Uhr wurden wir von der Leitstelle Mansfeld-Südharz zu einem Einsatz alarmiert. 

 

Informationen zum Einsatz findet ihr hier

100 Jahre FF Wimmelburg

21. & 22.06.2025

Vergangenes Wochenende feierte die Freiwillige Feuerwehr Wimmelburg ihr 100 Jähriges Bestehen. Unsere Kameraden sicherten am Freitag den Festumzug ab. Am Samstag fand dann mit zahlreichen Wehren die Festsitzung statt wo wir unsere Glückwünsche übermittelten.

 

Gut Wehr!

Absicherung Festumzüge

14.06.2025

zusammen mit der Feuerwehr Wimmelburg und der Feuerwehr Ahlsdorf haben wir dieses Wochenende wieder die Festumzüge der Kreisfelder und Hergisdorfer Pfingstgesellschaft um 14.00 und 15.00 sichergestellt. 


Dankeschön an alle Kameraden! Respekt auch an alle Musiker, die bei diesen Temperaturen ihr bestes gegeben haben! 
Dank gilt auch den beiden Pfingstgesellschaften! Es ist alles reibungslos verlaufen
Gut Wetter & Gut Wehr

70. Geburtstag

10.06.2025

 

Happy Birthday


Brigitte Klahr aus unserer Alters- und Ehrenabteilung hat heute ihren 70. Geburtstag 


Eine Delegation unserer Einsatzabteilung überreichte Ihr einen Geschenkkorb und übermittelte zahlreiche Glückwünsche.
Auf viele weitere schöne Jahre mit dir liebe Brigitte 

Absicherung Dreckschweinfest Hergisdorf

09.06.2025

Unsere Kameraden übernahmen die Absicherung des Dreckschweinfestes in Hergisdorf

an der Wildbahn

 

Wir hatten reichlich Spaß dort oben!

 

Schaut doch mal in unsere Bildergalerie herein
 

Absicherung Festumzüge

08.06.2025

Zusammen mit der Feuerwehr Wimmelburg haben wir heute die Festumzüge der Kreisfelder Pfingstgesellschaft sowie der Hergisdorfer Pfingstgesellschaft um 14.00 sichergestellt. 


Dankeschön an alle Kameraden!
Es ist mittlerweile eine kleine Logistische Meisterleistung solche Umzüge in Verbindung höherer Sicherheitsmaßnahmen durchzuführen 
 

Wagenradziehen Hergisdorf

06.06.2025

Heute haben wir das Pfingstfest beim traditionellen Wagenradziehen eingeläutet!


Natürlich waren wir mit einer Mannschaft vor Ort, für das Siegertreppchen hat es zwar nicht gereicht, jedoch zählt für uns: DABEI SEIN IST ALLES 

 

Wir sehen uns am Sonntag zu den Umzügen in Kreisfeld und Hergisdorf, am Montag in Hergisdorf an der Wildbahn und am Samstag den 14.06 auch wieder in Kreisfeld und Hergisdorf

Truppführerlehrgang bestanden

18.05.2025

Wir gratulieren unseren Kameraden Pierre Thielemann  zum bestandenen Lehrgang "Truppführer" ! 

 

Der Truppführer hat die Aufgabe sich und seinen „Truppmann“ zu führen, das heißt, den vom Staffel- oder Gruppenführer erhaltenen Einsatzauftrag zu erledigen und für die Sicherheit des Trupps zu sorgen.

 

Wir gratulieren natürlich auch den Teilnehmern aus den anderen Feuerwehren und bedanken uns außerdem bei den Kreisausbildern für den super Lehrgang!

Dienst mobile Löschwasserversorgung

10.05.2025

Am Samstag, hatte die Unterstützungsgruppe der wir angehören, eine Fortbildung zum Thema "Löschwasserbehälter". 

 

Zusammen mit den Feuerwehren: aus Ahlsdorf, Wimmelburg und Bornstedt trainierten wir die Wasserentnahme aus einer Zisterne um einen Löschwasserbehälter (35.000 Liter) zu befüllen.
Zum Anschluss gab es dann bei uns am Standort Kreisfeld einen kleinen Imbiss für alle.
 

CSA Fortbildung

25.04. & 26.04.2025

Unter der Leitung der Freiwillige Feuerwehr Blankenheim fand eine Gemeindeübergreifende Fortbildung  statt, wo theoretisch und praktisch der Umgang mit einem Chemikalienschutzanzug (CSA) trainiert wurde.

 

Ein Chemikalienschutzanzug (CSA) ist eine Persönliche Schutzausrüstung (PSA), die zum Schutz vor chemischen, aber auch biologischen und radiologischen Gefahren dient.

Doppel-Jubiläum

19.04.2025

Ostersamstag feierten wir anlässlich des 25. Kreisfelder Osterfeuer´s und dem 5 jährigen Bestehen des Fördervereins ein Doppel-Jubiläum.

Ein großes Dankeschön an alle Sponsoren, Beteiligten und Helfern!

Jahreshauptversammlung

28.03.2025

Unser Wehrleiter Ralf Timm konnte neben unseren Kameradinnen und Kameraden noch einige Gäste begrüßen. So sind der Einladung, die Alters- und Ehrenabteilung, der VerbGem Bürgermeister Herr Born, der VerbGem Wehrleiter Herr Amey, der Bürgermeister Herr Colawo sowie der Vorsitzende des Förderverein’s Herr Berger der Einladung gefolgt. 
Herr Timm gab einen Rückblick auf das vergangene Jahr und dankte den Einsatzkräften für ihre Arbeit.

 

Befördert wurden:
Ulrike Berger als Oberfeuerwehrfrau 
Ralf Timm als Hauptfeuerwehrmann

 

Ausgezeichnet wurden:
Mathias Korsa, Pierre Thielmann, Ulrike Berger, Christian Gießler, Rigo Müller, Torsten Kamionka, Ralf Timm, Kerstin Hebestedt und Jan Hebestedt 
mit der Ehrennadel für den Hochwassereinsatz 2023/2024 an der Helme

 

Zum Versammlungsende gab es ein köstliches Buffet, darunter Canapés, Wildschweingulasch mit Klößen und Rotkohl sowie Fingerfood.

Hier möchten wir uns auch bei Brigitte Klahr (Alters- und Ehrenabteilung) und Axel Pangert für die Unterstützung bedanken!

 

Gut Wehr!

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.